
Egal, ob Sie ein begeisterter Sportler sind, der Muskeln aufbauen möchte, oder einfach nur ein nahrhaftes Frühstück suchen: Eier sind für viele Menschen eine wichtige Quelle für hochwertiges Protein . Doch wie viele Gramm Protein enthält ein Ei tatsächlich?
Es mag wie eine einfache Frage erscheinen, aber verschiedene Faktoren können den Proteingehalt eines Eis beeinflussen. In diesem Artikel gehen wir näher auf Eier und Eiweiß ein und geben Ihnen einen klaren Überblick darüber, wie viele Gramm Protein Sie aus einem Ei gewinnen können.
Wie viel Gramm wiegt ein Ei?
Nicht alle Eier sind gleich. Eier variieren in Größe und Gewicht, was sich auf den Gehalt an Proteinen und anderen Nährstoffen auswirkt. Eier werden je nach Gewicht in verschiedene Kategorien eingeteilt. Die Standard-Eiergrößen und die entsprechenden Gewichte sind:
- Klein (S): 43 - 53 Gramm
- Mittel (M): 53 - 63 Gramm
- Groß (L): 63 - 73 Gramm
- Extragroß (XL): 73 Gramm oder mehr
Diese Gewichtsschwankungen bedeuten, dass der Nährwert, einschließlich des Proteingehalts, je nach Größe des verzehrten Eis variieren kann. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Eiergröße Sie essen, um Ihre Proteinaufnahme genau zu verfolgen.
Wie viel Eiweiß ist in einem Ei?
Um genau zu wissen, wie viel Eiweiß ein Ei enthält, müssen wir zunächst die durchschnittliche Eiweißmenge pro 100 Gramm betrachten. Eier enthalten durchschnittlich 12,3 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm. Da wir dies nun wissen, können wir diese Information auf die verschiedenen Eiergrößen anwenden:
- Klein (S): 5,3 – 6,5 Gramm Protein
- Mittel (M): 6,5 – 7,7 Gramm Protein
- Groß (L): 7,7 – 9,0 Gramm Protein
- Extra Large (XL): mehr als 9 Gramm Protein
Nährwert eines Eies
Eier sind nicht nur eine hervorragende Proteinquelle, sondern enthalten auch zahlreiche weitere Nährstoffe, die für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind. Die folgende Übersicht gibt einen schnellen Überblick über die wichtigsten Nährwerte eines Eies:
Nährstoff | Menge pro 100 g |
Energie (kcal) | 155 |
Fett | 11 g |
Gesättigte Fettsäuren | 3,3 g |
Cholesterin | 373 mg |
Natrium | 124 mg |
Kalium | 126 mg |
Kohlenhydrate | 1,1 g |
Ballaststoffe | 0 g |
Zucker | 1,1 g |
Proteine | 12,3 g |
Vitamin C | 0 mg |
Kalzium | 50 mg |
Eisen | 1,2 mg |
Vitamin D | 87 IE |
Vitamin B6 | 0,1 mg |
Vitamin B12 | 1,1 µg |
Magnesium | 10 mg |
Wie Sie sehen, ist ein Ei ein wahres Kraftpaket an Nährstoffen und daher eine wertvolle Ergänzung zu jeder Mahlzeit, insbesondere für Sportler, die ihren Körper mit dem richtigen Treibstoff versorgen möchten.
Proteinunterschied zwischen hartgekochtem und Spiegelei
Die Zubereitungsart eines Eis kann dessen Nährwert, einschließlich des Proteingehalts, beeinflussen. Während sich der Proteingehalt pro Gramm nicht wesentlich ändert, kann der Gesamtnährwert je nach Zubereitungsmethode variieren. Schauen wir uns den Unterschied zwischen einem hartgekochten Ei und einem Spiegelei an.
Wie viel Eiweiß ist in einem gekochten Ei?
Ein 50 Gramm schweres hartgekochtes Ei enthält etwa 6,2 Gramm Eiweiß. Durch den Kochvorgang verändert sich die Struktur der Proteine, die Menge bleibt jedoch die gleiche wie bei einem rohen Ei gleicher Größe.
Wie viel Eiweiß steckt in einem Spiegelei?
Ein 50 Gramm schweres Spiegelei enthält etwa 7,2 Gramm Eiweiß. Dieser Unterschied ist auf die Zugabe von Öl oder Butter während des Bratvorgangs zurückzuführen, wodurch sich die Gesamtmasse des Eis erhöht. Der Eiweißgehalt pro Gramm bleibt jedoch derselbe wie bei einem rohen oder gekochten Ei.
Verhältnis von Eigelb zu Eiweiß
Ein Ei besteht aus zwei Hauptbestandteilen: dem Eigelb und dem Eiweiß. Jeder dieser Bestandteile hat seinen eigenen Nährwert und sein eigenes Verhältnis. Bei einem durchschnittlichen 50-Gramm-Ei beträgt das Verhältnis von Eigelb zu Eiweiß etwa 1:2. Das bedeutet, dass das Eigelb etwa 17 Gramm und das Eiweiß etwa 33 Gramm wiegt.
Wie viel Eiweiß ist in Eigelb?
Eigelb enthält etwa 16,4 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm. Ein 50-Gramm-Ei (17 Gramm Eigelb) enthält also etwa 2,8 Gramm Eiweiß.
Wie viel Eiweiß ist im Eiweiß enthalten?
Eiweiß enthält etwa 10,8 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm. Das Eiweiß eines 50-Gramm-Eis (33 Gramm Eiweiß) enthält also etwa 3,6 Gramm Eiweiß.
Beeinträchtigt das Kochen von Eiern die Qualität und Aufnahmefähigkeit von Proteinen?
Die Zubereitung von Eiern kann die Proteinaufnahme erheblich beeinflussen. Während rohe Eier einst bei Bodybuildern und Sportlern beliebt waren, zeigen Untersuchungen, dass gekochte Eier die Proteinaufnahme deutlich verbessern.
Untersuchungen zeigen, dass Ihr Körper etwa 90 % des Proteins in gekochten Eiern aufnimmt, während dieser Prozentsatz bei rohen Eiern nur 50 % beträgt. Das bedeutet, dass Ihr Körper das Protein in gekochten Eiern viel effizienter verwerten kann.
Eine weitere Studie bestätigte diese Ergebnisse. Bei Sportlern, denen eine Mahlzeit mit gekochtem Eiweiß verabreicht wurde, lag die Absorptionsrate bei 94 %, verglichen mit 74 % bei denen, die rohes Eiweiß zu sich nahmen.
Diese Zahlen zeigen deutlich, dass das Kochen von Eiern nicht nur sicher ist, sondern auch die beste Methode ist, um sicherzustellen, dass Ihr Körper möglichst viel Eiweiß aufnimmt. Darüber hinaus verringert das Kochen von Eiern das Risiko einer Lebensmittelvergiftung durch Salmonellen.
Wussten Sie, dass Ihr Körper pro Mahlzeit nur eine bestimmte Menge an Protein aufnehmen kann? Wir haben dazu einen interessanten Artikel geschrieben, der genau erklärt , wie viel Protein Ihr Körper aufnehmen kann .
Fazit: So viel Gramm Eiweiß stecken in einem Ei
Hoffentlich wissen Sie jetzt genau, wie viel Gramm Eiweiß ein Ei enthält: 12,3 Gramm pro 100 Gramm. Ein durchschnittliches Ei wiegt 50 Gramm und enthält daher etwa 6,2 Gramm Eiweiß pro Ei. Das macht Eier zu einer hervorragenden Quelle für hochwertiges Eiweiß.
Allerdings kann es schwierig sein, die empfohlene tägliche Proteinzufuhr allein durch Eier zu erreichen. Daher empfehlen wir eine abwechslungsreiche Ernährung , um Protein aus verschiedenen Quellen zu beziehen. Weitere Informationen zu proteinreichen Lebensmitteln finden Sie in unserem Blogbeitrag zu diesem Thema.