Was passiert, wenn Sie zu viel Protein essen?

Was passiert, wenn Sie zu viel Protein essen?

Man sitzt mit Freunden am Tisch und irgendwann dreht sich das Gespräch um Ernährung und Gesundheit. Jemand wirft einen Begriff wie „Protein“ in die Runde und plötzlich sind alle Experten. Manche behaupten, man könne nie genug Protein essen, andere schwören, zu viel Protein sei ungesund.

Wer hat Recht? Und was passiert eigentlich mit deinem Körper, wenn du zu viel Eiweiß isst? In diesem Artikel gehen wir diesen Fragen nach. Wir gehen der Frage nach, ob man tatsächlich zu viel Eiweiß essen kann, welche Folgen das hat und wie viel Eiweiß du tatsächlich brauchst.

Kann man zu viel Eiweiß essen?

Die Fitnessbranche und Diätgurus preisen Proteine oft als den heiligen Gral für Muskelaufbau und Gewichtsverlust an. Doch wie bei allem im Leben kann zu viel des Guten auch schädlich sein. Nicht umsonst steht das Wort „zu viel“ davor.

Protein ist für zahlreiche Körperfunktionen unerlässlich, doch ein Überschuss kann Ihren Körper belasten. Ihr Körper verfügt zwar über eine beeindruckende Kapazität, überschüssige Nährstoffe zu verarbeiten, doch diese Kapazität hat ihre Grenzen. Auch die Menge an Protein, die Ihr Körper aufnehmen kann, ist begrenzt.

Wann isst man zu viel Eiweiß?

Es wird allgemein empfohlen, etwa 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht zu sich zu nehmen. Bei einer Person mit 70 kg Gewicht entspricht dies etwa 56 Gramm Protein pro Tag. Sportler und Kraftsportler benötigen möglicherweise mehr, oft 1,2 bis 2,0 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht.

Du isst zu viel Eiweiß, wenn du diese empfohlenen Mengen ständig überschreitest, ohne dass dein Körper es tatsächlich benötigt. Das kann zum Beispiel passieren, wenn du mehrmals täglich Eiweißshakes trinkst, zu jeder Mahlzeit große Mengen Fleisch isst oder häufig eiweißreiche Snacks zu dir nimmst.

Obwohl Ihr Körper eine gewisse Menge an Protein benötigt, um Ihre Muskeln zu regenerieren, kann zu viel Protein Probleme verursachen. Daher ist es wichtig, eine ausgewogene Nährstoffzufuhr zu finden. Hören Sie auf Ihren Körper und achten Sie auf Anzeichen einer Proteinüberladung.

Das sind die Folgen einer zu hohen Proteinzufuhr

Zu viel Eiweiß kann verschiedene gesundheitliche Folgen haben. Eiweiß ist zwar wichtig für den Muskelaufbau und die Muskelregeneration sowie für zahlreiche andere Körperfunktionen, kann aber zu viel Eiweiß zu verschiedenen Problemen führen. Mehr dazu erfahren Sie weiter unten.

Ihr Atem kann anfangen zu riechen

Eine der weniger angenehmen Folgen einer übermäßigen Proteinzufuhr kann Mundgeruch sein. Dieses Phänomen wird auch „Keto-Atem“ genannt und tritt auf, wenn sich Ihr Körper im Zustand der Ketose befindet.

Ketose ist ein Stoffwechselzustand, in dem Ihr Körper Fette anstelle von Kohlenhydraten als primäre Energiequelle nutzt. Dies kann durch eine zu kohlenhydratarme und zu proteinreiche Ernährung verursacht werden.

Als Reaktion darauf beginnt Ihre Leber, Fettsäuren abzubauen und in Ketone umzuwandeln, die dann als alternative Energiequelle genutzt werden. Eines der produzierten Ketone ist Aceton.

Aceton ist eine flüchtige Substanz, die über Atem und Urin ausgeschieden wird. Steigt die Acetonkonzentration im Blut, kann ein charakteristischer Geruch entstehen, der an Nagellackentferner oder faules Obst erinnert. Dieser Geruch wird über den Atem ausgeschieden und führt zu Mundgeruch.

Ihre Nieren müssen härter arbeiten

Wenn Sie zu viel Eiweiß essen, müssen Ihre Nieren mehr arbeiten, um die Abfallprodukte des Eiweißstoffwechsels zu verarbeiten. Eiweiße werden im Körper in Aminosäuren zerlegt, die dann zum Aufbau und zur Reparatur von Gewebe verwendet werden. Die verbleibenden Stickstoffkomponenten werden in Harnstoff umgewandelt, ein Abfallprodukt, das über die Nieren ausgeschieden wird.

Bei einer hohen Proteinzufuhr steigt die Menge an Harnstoff, die produziert werden muss, was die Nieren zusätzlich belastet. Dies ist besonders für Menschen mit einer bestehenden Nierenerkrankung besorgniserregend, da ihre Nieren bereits weniger leistungsfähig sind.

Die Nieren gesunder Menschen können diese zusätzliche Belastung in der Regel gut verkraften, langfristig birgt sie jedoch Risiken. Eine dauerhafte Nierenbelastung kann zu chronischen Nierenschäden und im schlimmsten Fall sogar zu Nierenversagen führen. Daher ist es wichtig, auf eine ausgewogene Proteinzufuhr zu achten und eine zu hohe Proteinzufuhr über einen längeren Zeitraum zu vermeiden.

Sie können Darmprobleme haben

Zu viel Eiweiß kann auch die Verdauung stören und zu Darmproblemen führen. Ein häufiges Problem ist in diesem Fall Verstopfung. Dies liegt oft daran, dass eine proteinreiche Ernährung, wie Fleisch, Fisch und Käse, in der Regel ballaststoffarm ist. Und das, obwohl Ballaststoffe für eine gesunde Darmfunktion entscheidend sind, da sie den Stuhlgang fördern und den Transport von Abfallstoffen durch den Verdauungstrakt unterstützen.

Darüber hinaus können bestimmte Proteinquellen, wie beispielsweise Milchprodukte, bei Menschen mit Laktoseintoleranz Probleme verursachen. Dies kann zu Magenkrämpfen, Blähungen, Durchfall und Blähungen führen. Auch die übermäßige Einnahme proteinreicher Nahrungsergänzungsmittel, wie beispielsweise Proteinshakes, kann die Verdauung belasten, insbesondere wenn sie Zucker oder künstliche Süßstoffe enthalten.

Daher ist eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Ballaststoffen aus Gemüse, Obst, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten wichtig. Es kann auch hilfreich sein, die Proteinquellen tierischer und pflanzlicher Herkunft zu variieren, anstatt sich nur auf eine einzige zu verlassen.

Zu viel Protein kann zu Gewichtszunahme führen

Obwohl Proteine und insbesondere Proteinpulver oft als Hilfsmittel zur Gewichtsabnahme und zum Muskelaufbau angepriesen werden, kann ein Proteinüberschuss paradoxerweise zu einer Gewichtszunahme führen. Dies liegt daran, dass überschüssige Proteine, ebenso wie überschüssige Kohlenhydrate und Fette, schließlich in Körperfett umgewandelt werden, wenn sie nicht zur Energiegewinnung, Muskelreparatur oder anderen Körperfunktionen genutzt werden.

Wenn Sie mehr Kalorien zu sich nehmen, als Ihr Körper benötigt, wird der Überschuss als Fett gespeichert. Eiweiß enthält Kalorien, und wenn Ihre tägliche Aufnahme deutlich höher ist als Ihr Verbrauch, nehmen Sie zu. Dies gilt auch dann, wenn die zusätzlichen Kalorien aus Eiweiß stammen. Darüber hinaus enthalten viele proteinreiche Lebensmittel wie Fleisch, Käse und Nüsse auch Fett, das zu Ihrer Gesamtkalorienaufnahme beiträgt.

Daher ist es wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu finden und sicherzustellen, dass die Proteinzufuhr mit dem Energiebedarf übereinstimmt. Ein gesundes Gleichgewicht zwischen Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten ist der Schlüssel zur Vermeidung unerwünschter Gewichtszunahme.

Wie viel Protein brauche ich pro Tag?

Die Bestimmung der richtigen Proteinmenge, die Sie täglich benötigen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. Ihrem Alter, Geschlecht, Gewicht, Aktivitätsniveau und Ihren Gesundheitszielen. Es gibt jedoch einige Richtlinien, die Ihnen helfen, Ihren täglichen Proteinbedarf zu bestimmen.

Die allgemeine Empfehlung für die Proteinzufuhr liegt bei etwa 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht für Erwachsene. Das bedeutet, dass eine 70 Kilogramm schwere Person etwa 56 Gramm Protein pro Tag benötigt. Dies reicht für die meisten Menschen aus, um ihren Grundbedarf zu decken.

Sportler und Menschen, die regelmäßig Krafttraining machen, benötigen möglicherweise mehr Protein, ebenso wie ältere Menschen und Menschen, die sich von einer Krankheit oder Operation erholen. Möchten Sie wissen, wie viel Protein Sie pro Tag benötigen ? Klicken Sie auf den Link, um unseren ausführlichen Artikel zu diesem Thema zu lesen.

Geschrieben von...
MB Nutrition

Auteur: MB Nutrition

Redactie

MB Nutrition is jouw partner in het bereiken van topprestaties en maximale gain. Onze eersteklas supplementen zijn ontworpen om je fitnessreis te verbeteren, spiergroei te bevorderen en sneller herstel te ondersteunen. Ontketen je kracht met MB Nutrition! 🏋️‍♂️🔥

Laatste blogartikelen

Blijf op de hoogte van tips, trends en nieuws.

eiwitten voor of na het sporten

Proteinshake richtig timen: Vor oder nach dem Training?

hoe veel proteine shake per dag

Wie viele Proteinshakes pro Tag?

hoe veel eiwitten spieren opbouwen

Wie viel Protein für den Muskelaufbau

beste proteine poeder

Bestes Proteinpulver

proteine shake afvallen

Abnehmen mit Proteinshakes

is proteine poeder slecht voor je

Nachteile von Molkenprotein

Sie möchten nichts verpassen?
Bleiben Sie über die neuesten Kollektionen auf dem Laufenden, erhalten Sie exklusive Angebote und einen Online-Rabattcode!