
Haben Sie schon einmal über die Kosten von Proteinriegeln im Laden nachgedacht? Wenn Sie regelmäßig zu diesen praktischen Snacks greifen, ist Ihnen wahrscheinlich aufgefallen, dass sie ziemlich teuer sein können. Aber was wäre, wenn Sie diese nahrhaften Riegel selbst mit Zutaten aus Ihrer eigenen Küche herstellen könnten?
In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine kulinarische Reise, bei der du lernst, wie du deine eigenen Proteinriegel ohne die üblichen Proteinpulver herstellen kannst. Verabschiede dich von teuren Riegeln aus dem Laden und begrüße köstliche, selbstgemachte Proteinriegel.
Proteinriegel sind der ideale Snack
Warum greifen so viele Menschen zu Proteinriegeln als Snack? Diese kompakten Kraftpakete sind nicht nur bei Sportlern beliebt, sondern auch bei allen, die einen aktiven Lebensstil führen. Proteinriegel bieten eine ausgewogene Mischung aus Protein, essentiellen Fetten und Kohlenhydraten, die zusammenwirken, um Ihr Energieniveau stabil zu halten und Ihren Hunger zu stillen.
Egal, ob Sie zwischen Meetings einen schnellen Happen oder nach dem Training einen herzhaften Snack brauchen, Proteinriegel liefern Ihnen die Nährstoffe, die Sie brauchen, ohne den ungesunden Zucker und die Fette, die in vielen anderen kommerziellen Snacks enthalten sind.
Kann ich Proteinriegel ohne Proteinpulver herstellen?
Proteinpulver ist zwar eine praktische Proteinquelle, aber sicherlich nicht die einzige Möglichkeit, Ihre Proteinriegel aufzuwerten. Es gibt mehrere natürliche Zutaten, die reich an Protein sind und sich perfekt für die Herstellung leckerer, nahrhafter Riegel eignen.
Berücksichtigen Sie Zutaten wie Nüsse, Samen, Getreide und bestimmte Milchprodukte. Durch die Kombination dieser Zutaten können Sie Ihre eigenen Proteinriegel herstellen, die nicht nur lecker sind, sondern auch ganz auf Ihren persönlichen Geschmack und Ihre Ernährungsbedürfnisse zugeschnitten sind.
So stellen Sie Ihre eigenen Proteinriegel ohne Proteinpulver her
Entdecken Sie, wie Sie ganz einfach Proteinriegel ohne Proteinpulver aus alltäglichen Zutaten herstellen können. Dieses Rezept ergibt 10 nahrhafte Riegel und dauert etwa eine Stunde (ohne Abkühlzeit).
Lieferungen:
- 200 Gramm gemischte Nüsse (Mandeln, Walnüsse, Cashewnüsse), grob gehackt
- 100 Gramm Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne
- 150 Gramm Haferflocken
- 2 reife Bananen, zerdrückt
- 50 Gramm Kokosöl, geschmolzen
- 100 Gramm Honig oder Ahornsirup
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- Optional: 50 Gramm Trockenfrüchte wie Cranberries oder Rosinen
- Küchenmaschine (optional, zum Zerkleinern von Nüssen und Samen)
- Backpapier
Zubereitung:
- Haferflocken, gehackte Nüsse, Sonnenblumen- oder Kürbiskerne und Salz in einer großen Schüssel vermengen.
- Mischen Sie in einer anderen Schüssel die zerdrückten Bananen mit geschmolzenem Kokosöl, Honig und Vanilleextrakt.
- Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und gut verrühren, bis alles gleichmäßig vermischt ist. Gegebenenfalls Trockenfrüchte hinzufügen.
- Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und zu einem Rechteck von ca. 30 cm Länge, 10 cm Breite und 2 cm Höhe formen.
- Schneiden Sie die Mischung in Riegel und lassen Sie die Riegel dann etwa 4–6 Stunden bei Raumtemperatur trocknen, um zusätzliche Festigkeit zu erhalten.
- Bewahren Sie die Riegel in einem verschlossenen oder luftdichten Behälter auf, um sie frisch zu halten.
Nährwerte (pro Riegel):
- Kalorien: 230 kcal
- Protein: 6 Gramm
- Kohlenhydrate: 18 Gramm
- Fett: 16 Gramm (davon 5 Gramm gesättigt)
- Ballaststoffe: 4 Gramm
Wie lange sind selbstgemachte Proteinriegel haltbar?
Selbstgemachte Proteinriegel sind ein leckerer und gesunder Snack, doch es ist wichtig zu wissen, wie man sie richtig aufbewahrt. Da diese Riegel keine Konservierungsstoffe enthalten, ist ihre Haltbarkeit kürzer als die von industriell hergestellten Riegeln.
Frisch zubereitete Riegel können in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achten Sie jedoch darauf, die Riegel nicht in der Nähe von stark riechenden Lebensmitteln aufzubewahren, um eine Geschmacksübertragung zu vermeiden.
Für eine längere Aufbewahrung kannst du die Riegel auch einfrieren. Im Gefrierschrank halten sie bis zu etwa drei Monate. Achte darauf, sie einzeln zu verpacken, zum Beispiel in Frischhaltefolie, damit sie nicht zusammenkleben und du sie bei Heißhunger schnell greifen kannst.